Baby- & Eltern-Kind-Schwimmen

Hier werden die Kinder mit je einer Begleitperson in 2 Altersgruppen geteilt. Ziel des Eltern-Kind-Schwimmens ist die Wassergewöhnung. Diese ist ein wichtiger Teilschritt des späteren Schwimmen Lernens. Spielerisch vermitteln wir Übungen wie Gleiten, Tauchen und Springen. Je nach Alter und Können werden diese Übungen gestaltet.
So werden im Babybereich in den ersten Stunden vor allem die Begleitpersonen geschult.
Wie halte ich mein Kind richtig?
Auf was muss ich achten?
Anschließende Schwerpunkte sind:
Die Förderung der motorischen, geistigen und sozialen Entwicklung.
Hier hilft uns der natürliche Drang nach Bewegung und die Neugier der Kinder. Der spielerische Aufbau der Stunde und die Kontaktaufnahme zu anderen Kinder und der Begleitperson stehen hier im Vordergrund. Damit die Kinder das Element Wasser von Anfang an positiv Empfinden. Zum Einsatz kommen in diesem Kurs natürlich auch altersgerechte Auftriebshilfen, Fingerspiele und Spielsachen.
Im Kleinkinderbereich sind die Ziele schon etwas mehr. Hier wird versucht, den Kindern spielerisch erste wichtige Schritte zum Schwimmen Lernen beizubringen.
Richtige Wasserlage
Spüren des Auftriebs vom Wasser
Springen vom Beckenrand
Erstes Tauchen
Gleiten
Atmung
Freies Bewegen im Wasser
Mit Unterstützung einer Begleitperson sollen die Kinder das Element Wasser verstehen. Was passiert mit mir, wenn ich ins Wasser springe, untertauche oder mich vom Beckenrand abstoße. Wichtig ist, hier werden nicht unbedingt Schwimmbewegungen vermittelt sondern elementare Bewegungsfertigkeiten, die den Kinder das Schwimmen Lernen erleichtern sollen. Zum Einsatz kommen auch in diesem Kurs verschiedene Auftriebshilfen, altersgerechte Lieder und Spielsachen zur Motivation.
Kurszeiten & Kosten
Freitag um 16.45 Uhr im Aquaria Coburg
Die Kosten betragen für 10 Stunden a 45 Minuten 75 €.